Liste der bisherigen Veranstaltungen
Stammtisch
Passau
Von verschiedenen Seiten wurde der Wunsch geäußert, es möge noch einmal Gelegenheit gegeben werden, das restauriert Zentralgebäude des Amtsgerichts Passau, das sog. Herberstein-Palais, zu besichtigen. Der frühere Amtschef, Bb. Ernst Härtl, der diese Möglichkeit schon einmal geboten hat, hat sich freundlicherweise zu einer Wiederholung bereit erklärt.
Wir wollen die Besichtigung mit dem Juli-Stammtisch verbinden. Allerdings ist aus hausinternen Gründen ein Donnerstag ungünstig. Deshalb verlegen wir den Stammtisch vom 31. Juli 2003 auf den 01. August 2003.
17.15 Uhr - Treffen beim Eingang des Amtsgerichts in der Schustergasse
17.30 Uhr - Beginn der Besichtigung
19.00 Uhr - Stammtisch in der Peschlterrasse
Ich darf noch darauf hinweisen, dass es sich beim Besichtigungsgegenstand um ein architektonisch und kunstgeschichtlich bemerkenswertes Gebäude handelt. Herbert Schindler nennt es den “neben dem Jesuitenkolleg bedeutendste(n) Bau des Manierismus in Passau”. Reizvolle künstlerische Einzelheiten erwarten uns.
(1.) Gautag in Kropfmühl / Hauzenberg
Kropfmühl
Wir haben vor, das Graphitbergwerk von Kropfmühl bei Hauzenberg (nordöstlich von Passau) zu besuchen. Das Bergwerk liegt im Bereich eines Graphitvorkommens von internationalem Rang, das in einer bis in die Prähistorie hinaufreichenden Vergangenheit ein bedeutender regionaler Wirtschaftsfaktor war.
Folgender Ablauf des Gautags ist vorgesehen:
ab 14.00 Uhr - Treffen auf dem Parkplatz des Bergwerks
14.30 - Führung durch das Bergwerk (Dauer mindestens 60 Minuten)
ab 16.00 Uhr - Einkehr im Landgasthof Gidibauer in Hauzenberg (schöner alter Vierseithof; bestrenommierte Küche)
Hinweise zur Anfahrt usw.:
Für die Anfahrt ist folgender Weg zu empfehlen (ca. 30 Minuten):
nach Überquerung der Ilzbrücke rechts in die B 388
(Richtung Rohrbach/Wegscheid/Hauzenberg);
einige Kilometer die Donau entlang,
vorbei an der Zahnradfabrik (ZF Grubweg),
an der Eisenbahnbrücke über die Donau und
an der Abbiegung nach Sulzsteg (links);
bei der Abzweigung Hauzenberg/Thyrnau nach links;
geradeaus weiter in Richtung Hauzenberg/Untergriesbach;
bei der Abzweigung Jahrdorf/Haag nach rechts;
geradeaus weiter über Haag (kurvenreich!) und Windpassing
nach Jahrdorf;
in Jahrdorf Abzweigung nach rechts in Richtung Untergriesbach/Kropfmühl.
In Kropfmühl Parkplatz links von der Straße gegenüber Landgasthof Barbarahof.
Von der rechten Schmalseite des Parkplatzes führt eine Treppe zum Bergwerk hinunter.
Im Bergwerk herrscht eine Temperatur von 14 Grad. Da man eine Jacke oder einen Umhang erhält, ist der Besuch grundsätzlich in jahreszeitgemäßer Kleidung möglich. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 3,50 Euro, für Kinder bis 16 Jahre 2,50 Euro.
Weiterfahrt zum Landgasthof Gidibauer:
zunächst auf dem gleichen Weg zurück nach Jahrdorf:
in Jahrdorf Weiterfahrt in Richtung Hauzenberg
bis zur Brücke über den Staffelbach;
unmittelbar nach der Brücke nach links abbiegen (an dieser Stelle befindet sich rechts ein Verkehrsspiegel und ein Hinweis auf den Landgasthof Gidibauer, links ein Hinweis auf den Betrieb Gerstmeier);
nach kurzer Fahrt links der Landgasthof Gidibauer (ein größerer Parkplatz liegt an der Ankunftsseite vor dem Hof, einzelne Parkplätze findet man auch zwischen Straße und Hof).
Für die Rückfahrt empfiehlt es sich, die in rechtem Winkel zur Ankunftsstraße nach rechts in Richtung Stadtmitte von Hauzenberg führende Straße zu wählen; nach einigen hundert Metern mündet sie in eine Straße, die links nach Passau führt.
Bericht im Herold
Im Reich des „Schwarzen Goldes“(2.) Gautag in Zwieslerwaldhaus
Zwieslerwaldhaus
mit Besichtigung des im Rahmen des Nationalparks Bayerischer Wald entstehenden „Wildniscamps am Falkenstein“, das bei Jugendlichen durch das Erfahren unberührter Natur den verantwortungsbewussten Umgang mit dieser fördern soll (Besichtigung wieder durch Bb. Günter Albrecht ermöglicht).
Zwieslerwaldhaus erreicht man von Zwiesel aus nordwärts über die B 11 (Richtung Bayerisch Eisenstein). Kurz nach Ludwigsthal zweigt die Straße dorthin nach rechts ab. Treffpunkt ist der Ortseingang Zwieslerwaldhaus, wo sich ein Parkplatz befindet und eine Straße nach rechts zum Jugendcamp führt.
Geplanter Ablauf:
ab 14.00 Uhr - Treffen; anschließend zu Fuß zum Jugendcamp (ca. 10 Min.); dort Besichtigung
ab ca. 16.00 Uhr - Einkehr im „Historischen Gasthaus und Ferienhotel „Zwieseler Waldhaus"
Bericht im Herold
Eine Begegnung der besonderen ArtStammtisch
Passau
ab 17.00 Uhr - Besichtigung der Dombauhütte (vermittelt durch Bb. Günter Albrecht)
ab 19.00 Uhr - Stammtisch in der Peschlterrasse
(1.) Gautag in Thyrnau
Thyrnau
Thyrnau bei Passau ist schon von seiner Silhouette her ein architektonisches Kleinod und bietet auf engem Raum zahlreiche künstlerische und geschichtliche Sehenswürdigkeiten.
Thyrnau liegt einige Kilometer nordöstlich von Passau.
Man fährt in Richtung Ilzstadt und ordnet sich nach dem Durchbruch auf die rechte Spur (B 388) in Richtung Wegscheid ein. Die Straße verläuft noch einige Zeit innerhalb der Stadtgrenze; danach folgt bald die Abzweigung in Richtung Thyrnau und Hauzenberg.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
ab 14.30 Uhr - Treffen vor dem Portal der Pfarrkirche im Ortszentrum (Parkplätze sind in der unmittelbaren Umgebung vorhanden)
15.00 Uhr - Beginn der Führung durch den örtlichen Heimatpfleger Herrn Hans Erich Schätzl (einzelne Stationen: St.-Christophorus-Kirche; Pfarrkirche mit Loretokapelle; Gang zum ehemaligen fürstbischöflichen Jagdschloss und jetzigen Zisterzienserinnenkloster; Besichtigung einer kleinen prähistorischen Sammlung im Rathaus; Anmerkung: die Christophorus-Kirche kann sehr kühl sein; bitte, sich kleidungsmäßig darauf einstellen)
ab 17.00 Uhr - Einkehr in der ehemaligen Schlosstaverne, dem jetzigen Gasthof Edlfurtner, wo uns der reizvolle, mit interessanten Gemälden ausgestattete Festsaal zur Verfügung stehen wird.
Ich hoffe trotz der dichten Aufeinanderfolge von Semesterbeginn und Gautag auf eine rege Beteiligung bei beiden Anlässen!
Bericht im Herold
Ein Gautag und ein „qualifizierter" Stammtisch"Ein Extra-Programmpunkt:
Passau
Die Aktivitas hat erfreulicherweise beschlossen, den Anfang des Sommersemesters in Passau festlich zu begehen.
Alle Bundesbrüder mit Angehörigen sind dazu herzlich eingeladen.
Geplant ist folgender Verlauf:
11.00 Uhr - Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Mariahilf
ab 12.30 Uhr - Mittagessen im Gasthof Vogl auf der Ries
(Zufahrt über die Schanzlbrücke; nach links einordnen; nach dem Abbiegen ganz nach rechts einordnen in Richtung Serpentinenstraße zur Ries bzw. zum Oberhaus; wo die Straße die Höhe erreicht und nach rechts der Rennweg zum Oberhaus hin abzweigt, liegt gegenüber der Gasthof Vogl)
ab 14.30 Uhr - Führung im Oberhaus durch die Stadtführerin Frau Sonja Reichel-Lipke