Liste der bisherigen Veranstaltungen

Donnerstag, 14.11.2013

Stammtisch

Passau

19.00 Uhr - Stammtisch im Hacklberger Bräustüberl

Sonntag, 15.09.2013

2. Gautag - VESTE OBERHAUS

Passau

Neben dem Dom St. Stephan und der Wallfahrtskirche Maria Hilf bildet die imposante Burganlage die dritte architektonische Dominante des Stadtbildes. Ab 1219 wurde die Veste Oberhaus als Bollwerk und Residenz der Passauer Fürstbischöfe errichtet und in der Neuzeit zur Festung ausgebaut.

Wir besuchen das OBERHAUSMUSEUM, das in den Jahren 1991 bis 2007 eine umfassende Neukonzeption erfuhr. Die Dauerausstellung stellt in acht Abteilungen die Stadt- und Regionalgeschichte von der Verfassung über Handel und Handwerk bis zur Herrschaft und Religion in moderner Präsentation vor. Der Burgführer Florian Lechner lässt die Geschichte der Bischofsstadt lebendig werden.

ABLAUF DES GAUTAGES

14:00 Uhr - Treffpunkt äußerer Burghof: Wir dürfen über die Auffahrt von der Ilzstadt mit den PKW über die Brücke in den Burghof fahren - oder Pendelbus vom Rathausplatz!

14:15 Uhr - Beginn der ca. einstündigen Führung im Oberhausmuseum - Eintrittspreis+Führung: 4+2 Euro/Pers.

15:30 Uhr - Fahrt über den Pandurenweg nach oben zum Parkplatz beim Thingplatz. Besichtigung des neuen „Oberhaus-Wirtshauses“ mit individueller Kaffeepause und atemberaubendem Blick auf die Stadt

16:00 Uhr - Weiterfahrt über den „Rennweg“ zur Weißbierbrauerei „Andorfer“, wo für die „Rhaetia“ im Biergarten oder im Haus für gesellige Stunden reserviert ist.

Donnerstag, 18.07.2013

Stammtisch

Pocking

Familie Springer-Ferazin lädt heuer wieder einmal zu einem Gartenfest in Pocking ein. Nach Absprache mit unserem Gauobmann Konrad Glas haben wir uns dazu auf den 18. Juli 2013 geeinigt, den Tag des geplanten Stammtisches.
Wir beginnen um 18:00 Uhr und würden uns freuen, wenn viele kommen würden, natürlich mit Frauen.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt, mitzubringen ist nur gute Laune.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per mail oder Telefon.

Samstag, 11.05.2013

1. Gautag - Das Obere Schloss in Arnstorf

Arnstorf

Bundesbruder Franz Salzinger hat uns ein hoch interessantes Ziel vorgeschlagen:
Das Obere Schloss in Arnstorf

In der vom Markttreiben abgerückten, ins 15. Jh. zurückgehenden Wasserburg schufen die Reichsfreiherren von Closen einen repräsentativen Adelssitz. Das Schloss ging im 19. Jh. durch Heirat in den Besitz der Grafen Deym über. Zwei Prunkräume, darunter der sogenannte Kaisersaal - wurden 1714 von Melchior Steidl mit mythologischen Szenen ausgestaltet. Der Freskant war nicht nur mit der Barockkunst Roms vertraut, sondern hatte an den besten Fürstenhöfen gearbeitet. In dem kleineren der beiden Prunkräume wurde im 19. Jh., dem damaligen Zeitgeist entsprechend, ein privates Theater eingebaut. Die Schloss-Kapelle St. Katharina mit einem Deckenfresko von Steidl wurde 1715 umgestaltet. Die im Schloss-Innenhof unter den Arkaden stehende Reitergruppe des hl. Drachenkämpfers Georg stammt vom ehemaligen Hochaltar der Pfarrkirche und wird Johann Christoph Bendl zugeschrieben.

Unser Anliegen, das Schloss besichtigen zu dürfen, wurde von der Familie des Schlossbesitzers, des Grafen Deym, sehr freundlich aufgenommen. Da uns der junge Graf selbst führen möchte, mussten wir den Termin auf den 11. Mai verlegen.

Wir treffen uns also am 11. Mai um 10:45 Uhr im Schlosspark. Parkmöglichkeiten sind gleich nach dem Parktor des Schlosses oder vor dem Schloss oder im Hof des Gasthofes Oberwirt, gegenüber vom Schlosspark, wo wir einen Raum zum Mittagessen nach der Schlossführung reserviert haben.

Donnerstag, 07.03.2013

Stammtisch

Passau

19.00 Uhr - Stammtisch im Hacklberger Bräustüberl

Donnerstag, 15.11.2012

Stammtisch

Passau

19.00 Uhr - Stammtisch im Hacklberger Bräustüberl

Samstag, 04.08.2012

2. Gautag

Passau

18:00 Uhr - Wir feiern wieder mit einem Gartenfest bei uns am Mariahilfberg.

Donnerstag, 12.07.2012

Stammtisch

Passau

19.00 Uhr - Stammtisch im Hacklberger Bräustüberl

Donnerstag, 26.04.2012

Stammtisch

Passau

19.00 Uhr - Stammtisch im Hacklberger Bräustüberl

Freitag, 17.02.2012

1. Gautag - Glockenguss bei Perner

Passau

Unseren ersten Gautag haben Günter Albrecht und ich bei der Glockengießerei Perner geplant.

Wir treffen uns am Freitag, den 17. Februar um 10:45 Uhr im Firmengelände der Firma Perner, Stephanstraße 18, 94034 Passau.

Wir dürfen bei einem großen Glockenguss teilnehmen. Ich verspreche Euch, es wird ein eindrucksvolles Erlebnis. Wir sehen eine Technik, die sich seit „Schillers Glocke“ nicht wesentlich verändert hat. Den Termin verdanken wir meinem Bruder und Bundesbruder Toni, der für diese Firma die Melodien der Glockenspiele einspielt.

Der Glockenguss dauert 2,5 bis 3,5 Stunden. Nachher ist für uns ein Raum im Bräustüberl der Brauerei Hacklberg, Bräuhausplatz 7, in der Nähe der Glockengießerei reserviert.